Na, fallen Sie auch immer wieder auf solche hysterischen Überschriften ein und sind dann vom Inhalt enttäuscht? Klassischer Fall von Clickbait. Wie Klickköder unser Leben verändern.

 

Zu den Höhepunkten meiner Journalistenausbildung gehörte ein Vormittag mit Udo Flade, einst Chefredakteur einer Münchner Boulevardzeitung. Wir spielten eine Redaktionskonferenz nach. Der Fall: Eine Reinigungskraft, die die Staatsoper jeden Vormittag durchschrubbte, war in den Orchestergraben gestürzt und hatte sich das Genick gebrochen. Die Aufgabe: eine richtig gute Überschrift, also nicht zwingend seriös oder poetisch, sondern verkäuferisch. Der Leser soll nicht viel denken, sondern säfteln und zugreifen. Mein Beruf.

Also los: „Tragischer Tod“? Zu allgemein. „Letzter Vorhang“? Zu künstlerisch. „Dramatisches Finale“? Könnte Wimbledon sein. Wie soll man diesen elend langen „Orchestergraben“ unterbringen? „Absturz einer Raumpflegerin“? Leicht daneben. „Mit Tosca kam die Tödlichkeit“? Zu kalauerhaft. Ich entschied mich für „Bühnentod der Putzfrau“ – keine brillante Zeile, aber auch keine superschlechte. Dann kam Flade: „Todessturz in der Oper“. Tja, leider gut, in der Mischung aus Bildungsbürgerton, falscher Fährte und offenen Fragen: In der Oper? Placido Domingo? Mörtel? Aus der Loge? Will man wissen.

Es war die Zeit, als das Anfertigen guter Überschriften als kunstvoller Balanceakt galt zwischen brillant und unseriös, attraktiv und gewissenlos, Lüge und geht-gerade-noch. Kollegen, die sich heute mit solchen Gewissensfragen quälen, dürfen sich bald einen neuen Job suchen. Denn eine digital belastbare Überschrift muss sich gegen gnadenlos zeternde Konkurrenz behaupten, die die passende Emotionsanleitung gleich mitliefert: „… zu Tränen gerührt …“ – „… wird ihr Leben verändern …“ – „Du flippst aus, wenn du erfährst …“ – „… ganz Deutschland redet über …“ – „… Fans sorgen sich um ….“. Sollten sich unter diesen Überschriften, wie ziemlich oft, Aufsätze verbergen, die die versprochene Aufwallung nicht annähernd liefern, ist die Rede von „Clickbait“, zu deutsch „Klick-Köder“. Mit Emo-Zeilen werden arglose Zeitgenossen zum Seitenbesuch verführt. Hier gilt die alte Digitalregel: Dumm klickt gut. Manche Websites, die das Spiel mit der Neugier perfektioniert haben, meldeten zuletzt allerdings auch wirtschaftliche Sorgen. Lernt der Internet-Nutzer etwa allmählich, dass Clickbaits selten liefern, was sie versprechen?

Lock-Techniken kennt der Mediennutzer ja schon seit Jahrzehnten von der Boulevardpresse. Der Unterschied zum digitalen Clickbait: Früher hatte der Leser den ganzen Tag Zeit, die zehn Minuten morgendlicher Horrorschlagzeilen zu verdauen. Heute prasselt die Hysterie via Smartphone im Sekundentakt auf uns ein. Und Clickbaits sind wie Alkohol. Hin und wieder eine geringe Dosis kann das menschliche System verarbeiten, dauerhaft große Mengen eher nicht.

Das Dauerfeuer der Aufregung kann durchaus Folgen haben. Die permanente Dramatisierung von Kleinigkeiten führt oft zu wachsender Empfindlichkeit. Ist es Zufall, dass Heranwachsende schon die leiseste Kritik gern als „Haten“, „Dissen“ oder „Mobben“ bezeichnen? So wird die entschiedene Bitte, doch das Zimmer mal wieder aufzuräumen, in Kinderohren leicht zu einem Fall für Amnesty International. Die Kinder haben im Netz gelernt, dass jede Mikro-Verletzung zum Großskandal aufgeblasen wird. Sofortiges Beleidigtsein gehört zu den Kernkompetenzen einer modernen digitalen Existenz. Wenn aber das langweiligste Leben als Dauerdrama inszeniert wird und der kleinste Hinweis als Angriff verstanden wird, endet nahezu jedes Gespräch im Geschrei.

Clickbaiting ist das Gegenteil von Achtsamkeit, aber es wäre zu einfach, nur den Medienschaffenden die Hysterisierung vorzuwerfen. Die Kundschaft geht auch allzu gern mit. So werden wir die Seuchen-Überschriften nur gemeinsam wieder los. Ja, der Wurm muss dem Fisch schmecken. Aber er soll sich nicht daran verschlucken.